Blog-Layout

Warum Online-Marktplätze wie Amazon so wichtig sind

10. Oktober 2019

In den letzten Jahren konnte Amazon seine Vormachtstellung weiter bei den Konsumenten ausbauen. Schätzungsweise soll jede zweite E-Commerce-Bestellung über diese Plattform abgewickelt werden. Dabei wird ein großer Teil des Umsatzes über die Marktplätze erzielt, also dort wo auch andere Händler neben Amazon selbst verkaufen können.

Retail vs. Online Shopping
Der E-Commerce boomt in Deutschland. Dies erschließt sich aus der Recherche des Handelsverbandes Deutschland:
https://einzelhandel.de/presse/zahlenfaktengrafiken/861-online-handel/1889-e-commerce-umsaetze




2018 wurde im E-Commerce in Deutschland ein Umsatz von 53,4 Mrd Euro erzielt.

Für 2019 wird sogar ein weiterer Anstieg auf 57,8 Mrd. Euro prognostiziert. Ein Ende des Erfolgs ist also noch nicht in Sicht.


Zum Vergleich nehmen wir einmal die Spielzeugbranche her.  Bei einem gleichbleibenden Umsatz von Spielzeug in Deutschland von 2016 bis 2017, ist der Anteil des Onlineverkaufs von 24 % auf 39 % gestiegen. Die stationären Fachgeschäfte müssen Einbußen hinnehmen von 35 % auf 31 %.
https://de.statista.com/infografik/7891/ausgaben-fuer-kinderspielzeug-in-deutschland/
Dies zeigt sehr klar wohin die Reise geht. Um weiterhin erfolgreich zu bleiben und Umsätze zu generieren, sollte man darüber nachdenken online mit seinen Produkten präsent zu sein. Dabei ist es aber wichtig, genau zu analysieren welche Kanäle für das eigene Unternehmen die richtigen sind und ob meine Prozesse für das Onlinegeschäft ausgerichtet ist.
Ihre Markenstrategie muss passen

Ob Amazon zu Ihnen und Ihrer Marke passt, kommt ganz auf Ihre Markenstrategie an. Online stehen die eigenen Produkte inmitten von Billig- oder Noname-Produkten, Eigenmarken oder auch Premiummarken. Der Einfluss auf das Markenerlebnis ist Ihrerseits nur schwer beeinflussbar, trotz einiger kleiner Möglichkeiten auf Amazon. Bewegen Sie sich also im Luxusmarkenbereich, kann durch dieses Umfeld das eigene Markenimage beschädigt werden.

Die typischen Online-Kunden achten vor allem auf Preis und Leistung und auf die Verfügbarkeit des Artikels. Auf eine spezielle Marke weniger.

Eine langfristige Kundenbindung oder Kundenkommunikation ist online ebenfalls schwieriger, da Daten durch die Marktplatzanbieter nicht herausgegeben werden und die Kunden auch gar keine direkte Ansprache wünchen. Sie sind Ebay oder Amazon Kunde oder auf welchem Marktplatz sie sich auch immer bewegen.


Ihre Vorteile

Warum sollte man sich denn nun auf zum Beispiel Amazon bewegen, neben den Gründen der Verlagerung von Retail zu Etail? Man wird quasi dazu gedrängt. Denn viele der eigenen Kunden bieten die Artikel Ihres Unternehmens schon online an, pflegen den Content aber nicht so, wie es Ihnen und Ihrer Marke enstprechen könnte. Schließlich kennen Sie Ihre Marke am besten und verfolgen ganz bestimmte Ziele. Es ist besser, sie veramtworten die Online-Erscheinung Ihrer Produkte und kümmern sich um die Kommunikation mit den Endverbrauchern, bevor vielleicht andere Händler einen Imageschaden hervorrufen.


Fazit

Unserer Meinung nach gehört die Zukunft hauptsächlich den Online Marktplätzen. Es ist zwar eine Herausforderung bei dem dortigen Wettbewerb zu bestehen, aber eine große Chance seine eigene Marke bei den Konsumenten bekannt zu machen und sich dabei weiterzuentwickeln.

10. Oktober 2019
Two founders dare! From now on, DiBendo GmbH supports you in brand building. Incl. E-distribution, corporate design development and everything that goes with establishing a brand in Germany.
10. Oktober 2019
In recent years, Amazon has continued to expand its supremacy among consumers. It is estimated that every second e-commerce order will be processed via this platform. A large part of the turnover is achieved through the marketplaces, where other traders can sell themselves besides Amazon.
Es ist soweit. Wir haben gegründet. Die DiBendo GmbH freut sich auf Sie!
10. Oktober 2019
Zwei Gründer trauen sich! Ab sofort unterstützt Sie die DiBendo GmbH im Markenaufbau. Inkl. E-Distribution, Corporate-Design -Entwicklung und alles was dazu gehört, um eine Marke in Deutschland zu etablieren.
Weitere Beiträge
Share by: